Tipp des Monats - Oktober
ATMUNG - Sind Sie gestresst?

Man kann sagen, daß unsere Atmung ein Indikator für unseren Stresslevel ist. Je angespannter wir sind, desto flacher und hektischer atmen wir.
Warum atmen wir überhaupt?
Bei der Einatmung wird sauerstoffreiche Luft bis tief in die Alveolen der Lunge (Lungenbläschen) transportiert. Dort kommt es zur Anreicherung des Blutes mit Sauerstoff. Sauerstoff brauchen wir dringend für unsere Gehirnleistung, Muskelaktivität und den Stoffwechsel. Im Gegenzug werden aus dem Blut Kohlendioxid (CO2) und Stoffwechselabbauprodukte über die Ausatmung abtransportiert. (schlechter Stoffwechsel = schlechter Atem ! )
Und nun zum Test:
Legen Sie einfach mal die Hände auf den Bauch und spüren Sie nach, ob Ihre Atmung als Bewegung unter Ihren Händen zu spüren ist. Bewegt sich nur der Brustkorb und im Bauchbereich bleibt alles ruhig? Atmen Sie nun tief ein und aus. Was passiert nun unter Ihren Händen? Immer noch nichts? Dann atmen Sie mal so richtig kräftig ein und aus. Nun sollten Sie die Atembewegung auch an Ihren Händen spüren können. Mit einer so großen Atembewegung erfolgt eine richtig gute Belüftung der Lunge und damit Versorgung und Austausch von Sauerstoff und CO2.
Nun, wie ist Ihr Stresslevel?
2 kleine Übungen, die helfen wieder Ruhe zu finden: Wenn möglich das Fenster öffnen, damit Sie frische sauerstoffreiche Luft einatmen können. Setzen Sie sich aufrecht hin, die Füße haben guten Kontakt zum Boden.
Übung 1: Legen Sie eine Hand flächig auf den Bauch, die andere locker auf den Oberschenkel. Bitte tief durch die Nase einatmen, kurz innehalten und durch den Mund wieder ausatmen. Spüren Sie mit der Kontrollhand am Bauch nach, ob die Atembewegung dort ankommt. ca. 10 Atemzüge lang Kleine Pause, vielleicht müssen Sie gähnen, was schon ein Zeichen von Entspannung wäre.
Übung 2: Die Kontrollhand bleibt auf dem Bauch. Legen Sie nun den Zeigefinger der anderen Hand mit leichtem Druck auf den linken Nasenflügel und verschließen Sie so das Nasenloch. Nun durch das rechte (freie) Nasenloch einatmen, etwas innehalten, den Finger auf das rechte Nasenloch legen und durch das linke Nasenloch ausatmen. Durch das linke Nasenloch einatmen, Finger wechseln und durch das rechte ausatmen. Einatmen, Finger wechseln, ausatmen, einatmen usw. ca. 10 – 20 mal Die Atemzüge werden mit der Zeit länger und tiefer und vielleicht werden auch die Gedanken ruhiger. Zum Abschluss nochmal herzhaft gähnen. Dabei können Sie sich recken und strecken. Wie fühlt sich dabei Ihr Brustkorb an? Wie fühlt sich nun Ihre Atmung an?
Film Tipp
Reiseapotheke - das muss mit!
Beim Packen der Urlaubskoffer haben viele auch ein Täschchen mit Medikamenten für den Notfall gepackt. Apothekerin Sabine Bäumer empfiehlt 10 Dinge für Ihre Reiseapotheke.
(Text zum Film SWR - Website)
Reiseapotheke - das muss mit!
Hier eine Checkliste für Ihre Reiseapotheke:
1. Fieberthermometer: Besonders bei Reisen mit Kindern ratsam.
2. Ingwertabletten und Kohletabletten: Ingwertabletten helfen gut gegen Reiseübelkeit für unterwegs und Kohletabletten können bei akutem Durchfall eingenommen werden, falls das Essen in anderen Regionen nicht vertragen wird.
4. Handdesinfektion: Nach dem Berühren von Flächen oder nach dem Einkaufen; am besten im Alltag immer parat haben.
5. Rachenspray (mit Propolis): Zum Vorbeugen und Desinfizieren, sehr praktisch für unterwegs!
6. Insektenspray: zum Vorbeugen von Stichen.
Mückenspray wirkt, wenn es großzügig aufgesprüht wird.
Tipp: kühlende Pfefferminzpflaster! Bei unangenehm juckenden Insektenstichen einfach zwei Tropfen Lavendelöl auf ein Pfefferminzblatt geben und mit einem Fixierpflaster befestigen, dafür brauchen Sie auch keine Schere dabei haben - spendet angenehme Kühlung des Stichs.
Schutz vor Zecken und Sonne
7. Zeckenpinzette: Falls sich in hohen Gräsern und Sträuchern doch mal eine Zecke festgebissen hat.
8. Wunddesinfektion und Pflaster: in verschiedenen Variationen und Größen – bei Verletzungen, Kratzern oder Schürfwunden.
9. Paracetamol: Hilft bei Fieber und Halsschmerzen z.B. verursacht durch Klimaanlagen in Hotels, Bussen oder im Flugzeug.
Regelmäßig eincremen ist notwendig.
10. Ausreichend Sonnenschutz: Vor dem Sonnenbaden, stündlich nachcremen, ggf. kühlende Lotionen für danach.
Im Studio: Sabine Bäumer, Apothekerin
(aus der Sendung vom Mi., 26.7.2023 16:05 Uhr, Kaffee oder Tee, SWR Fernsehen)

Spendenaktion 2022
500 Euro für MEDINETZ Rhein-Neckar e.V.

Durch den Verkauf von medizinischen Masken in unserer Praxis, konnten wir letztes Jahr die Arbeit von MEDINETZ Rhein-Neckar e.V. mit 500 (fünfhundert) Euro unterstützen. Die Summe haben wir wie versprochen ohne jegliche Abzüge weitergeleitet. Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an alle, die uns dabei unterstützt haben. Das TEAM der Praxis für Krankengymnastik und Osteopathie Brockerhoff und Großkopf.
Nähere Informationen zu MEDINETZ :
www.medinetz-rhein-neckar.de